DKA Präventionskampagne der AGPD
Downloads zur DKA Präventionskampagne der AGPD
DKA Präventionskampagne-Flyer
Flyerbestellung beim BVKJ ShopKampagne zur Früherkennung des Diabetes und zur Vermeidung einer diabetischen Ketoazidose bei Kleinkindern

Herzlich Willkommen,
die Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie (AGPD) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Verbesserung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes voranzutreiben. Sie vermittelt Wissen über den Diabetes mellitus und seine Behandlung sowie über alle damit zusammenhängenden medizinischen pädagogischen, sozialen und psychologischen Probleme. Wissenschaftliche Tätigkeiten auf diesem Gebiet werden von der Arbeitsgemeinschaft unterstützt und die AGPD ist Ansprechpartner für alle an der Versorgung in der pädiatrischen Diabetologie aktiv Beteiligten, Politik, GBA, Krankenkasse und andere.
Die AGPD ist verankert in der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
unter arbeitet eng zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie (DGKED) e.V.
Die Arbeitsgemeinschaft veranstaltet jährliche Jahrestagungen, Symposien und Seminare zur Weiterbildung und erarbeitet wichtige Statements zu pädiatrisch diabetologischen Fragen.
Gemeinsam mit unserer „Schwestergesellschaft“, der Deutschen Gesellschaft für Kinderendokrinologie und Diabetologie, planen und führen wir die Jahrestagung pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie (JAPED) durch. Außerdem veranstalten wir zusammen einen Weiterbildungskurs für Diabetologen/innen und seit kurzem auch für Diabetesberater/innen.
Die Verlautbarungen der AGPD und die pädiatrischen Leitlinien sind auf der Internetseite der AGPD einsehbar.
Offizielles Organ der AGPD ist das Diabetes-Eltern-Journal. Es erscheint 4 x jährlich. Alle Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft erhalten die Zeitschrift kostenlos.
(weitere unter dem Link Schulungsmaterialien)
![]() |
Materialien
Aug 302019 Diabetes bei Jugendlichen: ein Behandlungs- und Schulungsprogramm
Weiterlesen … Diabetes bei Jugendlichen: ein Behandlungs- und Schulungsprogramm
Aug 302019 Diabetes bei Kindern: ein Behandlungs- und Schulungsprogramm
Weiterlesen … Diabetes bei Kindern: ein Behandlungs- und Schulungsprogramm
Okt 132016 Medikamentengabe in Kindertageseinrichtungen
Okt 132016 Medikamentengabe in Schulen
Aug 082015 Verwaltungsvorschrift Verabreichung von Medikamenten bei chronischen Krankheiten in Schulen (in Baden-Württemberg)
Aug 082015 Eckpunktepapier zum MDK-Leitfaden
Aug 082015 Umgang mit chronisch kranken Kindern in Schulen des Saarlandes
Weiterlesen … Umgang mit chronisch kranken Kindern in Schulen des Saarlandes
Aug 082015 Arzneimittel in der Schule - Stellungnahme der Unfallkasse RLP
Weiterlesen … Arzneimittel in der Schule - Stellungnahme der Unfallkasse RLP
Aug 082015 Rechtliche Rahmenbedingungen für die Medikamentengabe an Schülerinnen und Schüler
Weiterlesen … Rechtliche Rahmenbedingungen für die Medikamentengabe an Schülerinnen und Schüler
Nov 032016 Schulungsmaterialien - Spectrum Modul O - Für Jugendliche mit Typ-1-Diabetes
Weiterlesen … Schulungsmaterialien - Spectrum Modul O - Für Jugendliche mit Typ-1-Diabetes
Nov 032016 Schulungsmaterialien - Spectrum Modul O - Für Eltern von Kindern mit Typ-1-Diabetes
Weiterlesen … Schulungsmaterialien - Spectrum Modul O - Für Eltern von Kindern mit Typ-1-Diabetes
Nov 032016 Schulungsmaterialien - Spectrum Modul O - Für Eltern von Kindern mit Typ 1 Diabetes
Weiterlesen … Schulungsmaterialien - Spectrum Modul O - Für Eltern von Kindern mit Typ 1 Diabetes
Nov 032016 Schulungsmaterialien - Spectrum Modul O - Für Jugendliche mit Typ-1-Diabetes
Weiterlesen … Schulungsmaterialien - Spectrum Modul O - Für Jugendliche mit Typ-1-Diabetes
Aktuelle Informationen
Jan 052022 Nachruf Martina Lösch-Binder
Nov 042021 Springer Medizin Charity Award für DKA-Präventionskampagne
Unter 36 Bewerbern konnte sich unsere Kampagne durchsetzen und erhielt den 2. Preis Weiterlesen … Springer Medizin Charity Award für DKA-Präventionskampagne
Okt 202021 Stellungnahme zur Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit automatischen Insulindosierungssystemen
Gemeinsame Stellungnahme der AGPD, DDG, DGKED, AGDT Weiterlesen … Stellungnahme zur Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit automatischen Insulindosierungssystemen
Termine und Seminare
Mai 252022 56. Diabetes Kongress 2022
Jun 032022 DGKED-Webinar
Jun 132022 Weiterbildungskurs der DGKED Modul 1 in Bonn
Vorstandsmitteilungen
Mär 172022 Protokoll Vorstandssitzung Telko vom 14.03.2022
Weiterlesen … Protokoll Vorstandssitzung Telko vom 14.03.2022
Jan 192022 Protokoll Vorstandssitzung via Zoom 17.01.2022
Weiterlesen … Protokoll Vorstandssitzung via Zoom 17.01.2022
Okt 042021 Protokoll Mitgliederversammlung vom 15.09.2021 via Zoom
Protokoll Mitgliederversammlung vom 15.09.2021 via Zoom Weiterlesen … Protokoll Mitgliederversammlung vom 15.09.2021 via Zoom